Geschichte der Stadt London
-
Erläutern Sie die unterschiedlichen
Phasen der Londoner Stadtentwicklung im Kontext der englischen Geschichte!
(Texte 1 und 2, Arbeitsblatt 1, Stadtplan, Schulgeschichtsbuch)
-
Erläutern Sie, ausgehend vom geographischen
Gegensatz zwischen der „Handelshauptstadt“ (City of London) und der
„Regierungshauptstadt“ (City of Westminster), die Wurzeln des englischen
Freiheitsbegriffs! (Kurzreferat) (Text 2, Schulgeschichtsbuch)
London in Reiseberichten
-
Erstellen Sie einen tabellarischen Überblick
über die Geschichte des Reisens! (Text 1, Arbeitsblatt 2)
-
Vergleichen Sie die Reiseberichte im
Hinblick auf die beherrschenden Eindrücke der Autoren, die mitgeteilten
Empfindungen und die Einstellungen und Haltungen, die bei den Adressaten
vorausgesetzt sind bzw. verstärkt werden sollen! (Texte 4 - 7)
-
„Der Reisende nimmt seine Heimat mit
ins Ausland.“ Weisen Sie die Berechtigung dieser These in den Reiseberichten
nach, indem Sie z. B. darstellen, welches Bild vom Leben in Deutschland
Heine durch den Vergleich seiner Wahrnehmungen in London und seiner Erinnerungen
an Deutschland zeigt! (Texte 4 - 7)
-
Diskutieren Sie die Attraktivität
von Weltstädten am Beispiel Londons! (Text 2 und 3)
-
Weltstadt London: Faszination und Ablehnung.
Diskutieren und erläutern Sie die widersprüchlichen Londonerfahrungen
deutscher Reisender in den letzten zweihundert Jahren, und überprüfen
Sie die Aktualität dieser Erfahrungen! (Erörterung)
Trafalgar Square
-
Erläutern Sie die im Plan die markierten
und in den Texten genannten Gebäude, Reiterstandbilder, Statuen und
Büsten auf dem Arbeitsblatt! (Abb. 1, Texte 2 - 6 und 8, Arbeitsblätter
3 und 4) )
-
Legen Sie eine Photodokumentation an!
-
Legen Sie beim Übersetzen der englischen
Texte ein englisch - deutsches Glossar wichtiger kunstgeschichtlicher Begriffe
an!
-
Legen Sie zu folgenden Themen der englischen
Geschichte kommentierte Datenlisten an (Gruppenarbeit): Englische
Revolution - Restauration - „Glorious Revolution“ - Europa unter
Napoleon - Das Viktorianische Zeitalter - Das englische Kolonialreich.
Gehen Sie dabei insbesondere auf alle für den Trafalgar Square bedeutsamen
Personen, Schauplätze und Ereignisse ein! (Text 16)
-
Erläutern Sie die Zentralität
des Trafalgar Square! (Karte 1, Stadtplan)
-
Erläutern Sie die biographischen
Gemeinsamkeiten der auf dem Trafalgar Square als Statuen dargestellten
Könige! Erklären Sie die Auswahl! Diskutieren Sie die ästhetische
Qualität der vier Denkmäler! (Texte 5, 6, 9, 10; vgl. auch Text
4, S. 46!)
-
Erläutern Sie den im Sockel der
Statue Jakobs II. mitgeteilten Titel des Königs! Beschreiben und diskutieren
Sie die Gestaltung der Statue, und vergleichen Sie sie mit der Charles’
II.! (Texte 5, 6, 15)
-
Vergleichen und diskutieren Sie die
Urteile David Pipers und Theodor Fontanes über die
Nelsonsäule und die beiden Reiterstandbilder! (Texte 9 und 11; vgl.
auch Text 4, S. 46 - 48!)
-
Beschreiben und erläutern Sie die
vier Bronzereliefs im Sockel der Nelsonsäule!
-
Vorbild für Admiralty Arch waren
die Triumphbögen des Imperium Romanum. Weisen Sie diesen Zusammenhang
in der Architektur von Admiralty Arch nach, und erläutern Sie die
Motive für den Rückgriff auf antike Vorbilder! (Text 5, S. 48f.)
-
James Gibbs (1682 - 1754), der Architekt
von St. Martin-in-the-Fields, wird als „katholischer Schotte, konservativer
Tory und [...] gebildeter Romkenner“ (H. Wischermann) bezeichnet. Erläutern
Sie anhand des Turmes, des Langhauses und der Fassade, inwieweit sich diese
Kennzeichnung in der Architektur der Kirche widerspiegelt!
-
Erstellen Sie für die Baugeschichte
des Trafalgar Squares eine chronologische Übersicht! Nehmen Sie auch
Daten zur Innen- und Außenpolitik sowie zu wirtschaftlichen,
sozialen und kulturellen Ereignissen auf! (Text 8, Schulgeschichtsbuch)
-
Es wird gesagt, dass „der echte Londoner
nur am Neujahrstag, zwischen zwei Abendveranstaltungen den Trafalgar Square
(betritt).“ (J. Westmeyer) Weisen Sie die Berechtigung dieser Behauptung
nach, indem Sie die Funktion des Trafalgar Square bestimmen! Gehen Sie
dabei auch auf den von David Piper Piper dargestellten Funktionswandel
ein! (Text 11, zusammenfassende Aufgabe)
-
Vergleichen Sie die Beschreibung des
Trafalgar Square in George Orwells Roman „1984“ mit der tatsächlichen
Gestaltung des Platzes! Erläutern Sie, ausgehend von den dargestellten
Gefühlen der Hauptfigur, den von Orwell vollzogenen Funktionswandel
des Trafalgar Square! (Text 13)
-
Erläutern Sie die Umbenennungen
in Andrew Roberts’ Roman „Das Aachen Memorandum“! (Text 14)
Hyde Park Corner
-
Ergänzen Sie die tabellarische
Übersicht zu den Gebäuden, Monumenten und Denkmälern! (Texte
2, 3, 6,7; Arbeitsblatt 5)
-
Legen Sie eine Photodokumentation an!
-
Legen Sie beim Übersetzen der englischen
Texte ein englisch - deutsches Glossar wichtiger kunstgeschichtlicher Begriffe
an!
-
Fertigen Sie zu folgenden Themen der
englischen Geschichte kommentierte Datenlisten an (Gruppenarbeit): Europa
unter Napoleon - Das Viktorianische Zeitalter. Gehen Sie dabei insbesondere
auf alle für Hyde Park Corner bedeutsamen Personen, Schauplätze
und Ereignisse ein! (Texte 1 und 8; Vgl. Text 16, S. 40 - 42!)
-
Erläutern und diskutieren Sie Henry
James’ Urteil über Hyde Park Corner! (Text 6)
-
Vorbild für Wellington Arch waren
die Triumphbögen des Imperium Romanum. Weisen Sie diesen Zusammenhang
in der Architektur von Wellington Arch nach, und erläutern Sie die
Motive für den Rückgriff auf antike Vorbilder! (Text 5)
-
Erläutern Sie, wie sich das Reiterstandbild
Wellingtons in die Geschichte der europäischen Reiterstandbilder einfügt,
und beurteilen Sie seine künstlerische Qualität! (Text 4)
-
Nennen und erläutern Sie Kernthese
und Argumente der Darstellung von Robert Innes-Smith über Wellington!
Diskutieren Sie die Werturteile! (Text 1)
-
Vergleichen Sie Wellingtons Darstellung
an Hyde Park Corner mit der Nelsons auf dem Trafalgar Square! (Zusammenfassende
Aufgabe)
-
„Der vergessene Held“? Erklären
Sie die unterschiedlichen Wirkungsgeschichten Nelsons und Wellingtons aus
den Biographien der beiden Persönlichkeiten!
Banqueting House
-
Stellen Sie die Baugeschichte von Banqueting
House dar! Beschreiben Sie den Palast! Erläutern Sie, wie Inigo Jones
auf die Stadtpaläste von Andrea Palladio Bezug nimmt! (Texte 1 - 3)
-
Stellen Sie die Hinrichtung Charles'
I. in den historischen Zusammenhang! Gehen Sie dabei insbesondere auf die
Englische Revolution (1642 - 1649) ein! (Englischsprachige Videovorführung
in Banqueting House, Texte 5 und 6, Schulgeschichtsbuch)
-
Beschreiben Sie die beiden Kupferstiche!
Achten Sie auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede! (Abb. 1 und 2)
-
Erläutern Sie, wie die Künstler
die Hinrichtung Charles' I. bewerten! Achten Sie dabei auf die Bildunterschriften,
und vergleichen Sie die in den Kupferstichen dargestellte Westfront von
Banqueting House mit der tatsächlichen Fassade! Welche Schlußfolgerung
läßt Ihr Ergebnis über die Glaubwürdigkeit der Künstler
zu? (Abb. 1 und 2 sowie Außenfassade von Banqueting House)
-
Stellen Sie die politischen Positionen
von Krone und Parlament zu Beginn des 16. Jahrhunderts dar! (Texte 7 -
9)
-
Erläutern Sie anhand der höfischen
Maskenspiele, des Hofzeremoniells und der künstlerischen Ausgestaltung
von Banqueting Hall die Herrschaftsauffassung der Stuartkönige James
I. und Charles I.! (Deutschsprachige Tonbandführung in Banqueting
House, Text 4)
-
Die Hinrichtung Charles' I.: „Todesszene
eines gescheiterten Politikers oder Geburtsszene eines Märtyrers“?
(Kaufmann) Diskutieren Sie! (Zusammenfassende Aufgabe; vgl. auch
Texte 5 und 6)
British Museum: Elgin Marbles
-
Weisen Sie am Baustil von St Pancras,
dem Athenaeum, dem Britischen Museum und dem Hyde Park Corner Screen den
Einfluß der entsprechenden Vorbilder auf der Akropolis von Athen
nach! Gehen Sie dabei insbesondere auf a) Fassadengestaltung, b)
Säulenordnung, c) Bauskulptur und d) Gebäudefunktion
ein! Legen Sie eine Photodokumentation an! (Text 1, Arbeitsblatt 6)
-
Erläutern Sie Ursachen, Verlauf
und Funktion von „Athens Wiedergeburt in der Nähe des Pols“! (Text
2)
-
Legen Sie eine Zeitleiste über
Ursachen, Verlauf und Ergebnis der Perserkriege an! (Text 3, Schulgeschichtsbuch)
-
Vergleichen Sie die Bedeutung der Siege
von Marathon und Salamis für Athen mit der Bedeutung der Siege von
Trafalgar und Waterloo für England! (Text 4)
-
Erläutern Sie das politisch-ideologische
Programm, das Perikles mit dem Wiederaufbau der Akropolis verfolgte! (Text
5; vgl. das Kapitel über die Akropolis in der Materialsammlung über
Athen!)
-
Beschreiben Sie die Bauskulptur des
Parthenon (Metopen, Fries, Giebel) und erläutern Sie ihre Bedeutung!
(Texte 5 und 6; vgl. das Kapitel über die Akropolis in der Materialsammlung
über Athen!)
-
Diskutieren Sie die symbolische und
die historische Interpretation des Parthenonfrieses! (Texte 7 - 9)
-
Benennen Sie die einzelnen olympischen
Götter in der Darstellung der Götterversammlung auf dem Ostfries!
Berücksichtigen Sie dabei Attribute, Körperhaltung, Anordnung,
Funktion usw.! Benutzen Sie dabei ein Lexikon der antiken Mythen und Gestalten!
(Arbeitsblätter 7 und 8)
-
Erläutern und vergleichen Sie,
wie in Athen bzw. London die neu gewonnene Machtstellung nach den Perserkriegen
bzw. den Napoleonischen Kriegen ihren architektonisch-künstlerischen
Ausdruck findet! (Zusammenfassende Aufgabe)
British Museum: Rosetta Stone
-
Erläutern Sie die Bedeutung des
Steins von Rosette für die Entzifferung der Hieroglyphen! (Texte 1-
3)
-
Informieren Sie sich über das Leben
des Jean Francois Champollion, und fertigen Sie einen tabellarischen Lebenslauf
an! (Biographie, Fernsehfilm)
-
Entziffern Sie die Namen von Ptolemaios
und Kleopatra! (Text 3, Arbeitsblatt 9)
-
Versuchen Sie (mit Hilfe eines Übersetzungsschlüssels
und einer Herrscherliste) an den Mumien, Skulpturen und Monumenten der
ägyptischen Abteilung des Britischen Museums weitere Pharaonennamen
zu entziffern!
British Library
-
Übersetzen Sie den Auszug aus der
„Magna Carta Libertatum“! (Text 1)
-
Stellen Sie die Vorgeschichte der „Magna
Carta“ dar! (text 2, Schulgeschichtsbuch)
-
Erläutern Sie die Bedeutung der
„Magna Carta“ für die englische Verfassungsentwicklung! (Text 2; Schulgeschichtsbuch)
-
Diskutieren Sie die kontroversen Urteile!
(Texte 3 und 4)
Tate Gallery
-
Fertigen Sie eine Inhaltsangabe des
Romans „Im Lichte der Lagune“ von Hans-Josef Ortheil an und ordnen Sie
den Romanauszug in den Gesamtzusammenhang ein! (Text 1)
-
Erläutern Sie, wie Ortheil die
Venedigaufenthalte Turners und die in dieser Zeit entstandenen Werke in
seinem Roman erzählerisch verarbeitet hat! (Texte 1 und 2)
-
Erläutern Sie Turners künstlerische
Entwicklung anhand der Venedig-Bilder in der Tate-Gallery (Text 4), und
vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit den Darstellungen des Romanautors (Text
1) und des Kunsthistorikers (Text 2)!
-
Diskutieren Sie die Bedeutung Turners
für die moderne Malerei! (Vgl. Text 3!)
National Portrait Gallery
-
Sir Godfrey Kneller ist der einzige
Maler, der in Westminster Abbey ein Grabmal besitzt. Seine sterbliche Hülle
wurde allerdings anderwärts bestattet, denn Kneller selbst hatte vor
seinem Tod erklärt: „Bei Gott, ich wünsche nicht, in Westminster
begraben zu werden, [...] dort begraben sie nur Narren.“ Seine Grabinschrift
ist, wie Alexander Pope, ihr Verfasser, selbst versicherte, das Schlechteste,
was er je geschrieben habe. Wie lautet sie?
-
Ein berühmter deutscher Komponist
und Zeitgenosse Knellers, der 1704 Lübeck besuchte, starb ebenfalls
als britischer Staatsbürger in London. Auch sein Grabdenkmal steht
in Westminster Abbey. Wie heißt er?
|